Hier in New Jersey geben gute Gastgeber auf ihre Gäste acht und sorgen dafür, dass auf einer Party immer auch antialkoholische Getränke angeboten werden. Denn wenn es nur Alkohol gibt, dann können die eingeladenen Gäste das Betrinken fast nicht vermeiden, ausser sie trinken gar nichts. 
Auch sollte ein Gastgeber niemals einen Gast zum Trinken auffordern oder ihm/ihr ständig das Glas nachfüllen. Und bitte rechtzeitig vor dem Ende der Party mit dem Ausschenken aufhören. Dann kann sich der Alkohol zumindest teilweise wieder abbauen.  
Hier weiterlesen … 
 
 						
		
		 
		
 Schild eines Park and Ride Parkplatzes  
Der Begriff “Park and Ride” kommt nicht umsonst aus dem Englischen. Zwar ist der Begriff ja inzwischen in Deutschland überall verbreitet, insbesondere an den Auffahrten zur Autobahn oder an Bahnhöfen. Aber auch hier in den USA gibt es Parkplätze, auf denen Pendler ihre Autos abstellen können, um dann mit dem Bus oder gemeinsam mit anderen in einem Auto zum Ziel zu fahren. 
Eigentlich sollte man denken, dass die Autofahrer hier in den USA auf ihr Auto überhaupt nicht verzichten können, aber dem ist nicht so. Es gibt doch einige, die sich lieber fahren lassen als selbst lange Strecken selber fahren zu wollen. 
So findet sich zumindest in Bridgewater, NJ an der Route 202 in der Nähe von Wegman’s ein Park and Ride Parkplatz, der auch rege genutzt wird. 
 
 						
		
		 
		
 Crackle (hat im Deutschen die Bedeutung Geknister, Geknatter)  
 
 						
		
		 
		
						
		
		 
		
Geschäfte in den USA machen es Menschen mit Behinderung(en) viel einfacher als bspw. Läden oder Supermärkte in Deutschland. So finden sich eigentlich immer in der Nähe des Einganges Parkplätze, die extra für Menschen mit einer Behinderung reserviert sind. Dort dürfen wirklich nur Autos geparkt werden, die einen entsprechenden Anhänger am Rückspiegel oder hinter der Windschutzscheibe haben. 
Und darauf wird auch sehr genau geachtet. So kostet der erste Verstoß gleich 250 USD. Und bisher habe ich noch nie ein Fahrzeug gesehen, dass dort unrechtmäßig geparkt wäre. 
Bei diesem Thema gibt es auf jeden Fall in Deutschland noch einigen Nachholbedarf. 
 Verkehrsschild mit Strafandrohung wegen falschem Parken auf einem Behindertenparkplatz  | 
 Parkplatz für Menschen mit einer Behinderung - direkt neben dem Eingang mit abgesenktem Bordstein  | 
 
 
 
 						
		
		 
		
Eine Imitation ist gut genug
Er wusste nicht, wie ihm geschah, aber die Säule klang merkwürdig hohl. Als potentieller Mieter klopft man schon einmal an die eine oder andere Wand oder eben eine Säule, wenn sie schon zum Haus dazugehört. Aber warum klingen die Säulen hier in den USA hohl? 
Und damit hört es nicht auf, das ist erst der Anfang, denn neben den hohlen Säulen gibt es auch falsche Kamine, aufgesetzte Hauswände aus Klinkersteinen oder aber zwei gemauerte Torpfosten an der Autoeinfahrt zum Grundstück, die ziemlich alleine in der Landschaft stehen. Oder der kleine nostalgische Brunnen (siehe Bild weiter unten), der mitten auf dem Rasen steht, aber gar kein Wasser fördern kann. 
Das sind nur einige Beispiele. Irgendwie verwunderlich, aber auch heutzutage entstehen immer noch “Paläste” mit einer Wohnfläche von 500 Quadratmetern mit fünf (5!) Schlafzimmern und fünf Badezimmern. Solche Häuser finden sich gerade einmal 10 Kilometer von uns entfernt (gebaut 2008 und 2009), der Preis liegt bei sagenhaften 900.000 USD. Und dann bekommt der Käufer hohle Säulen, eine angeklebte Steinhauswand und eventuell Kamine, die gar kein richtiges Feuerholz verbrennen können? 
  
Hier weiterlesen … 
 
 						
		
		 
		
 Briefkasten als Lokomotive  
 
 						
		
		 
		
Neulich sah ich bei Rockn’ Joe ein Angebot für einen Liter Kaffee zum Preis von 3,95 USD. Da musste ich mich dann schon fragen, wie es denn möglich ist, einen ganzen Liter zu trinken. Zumal der Kaffee ja auch immer kälter wird und dann meistens nicht mehr so gut schmeckt. Aber gerüchteweise soll Starbucks bald auch noch eine noch grössere Tasse anbieten: Trenta mit etwa 0,9 Litern. 
 Angebot: 1 Liter Kaffee  
 
 						
		
		 
		
- das Projekt Gallery 24/7
Das Projekt “Gallery 24/7″ des Landkreises Somerset will Kunst auch ausserhalb von Galerien und Museen sichtbar machen und lokalen Künstlern eine Chance geben, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. 
Dazu werden bspw. die Kästen, die an Kreuzungen die Ampeln regeln, mit den Bildern beklebt. Dazu werden die Gemälde auf Folie aufgezogen und an den Kästen angebracht. Wer hätte gedacht, dass die Verkehrsschaltkästen eine solch gute Fläche für Künstler abgeben? 
 Joe Kazimierczyk, Hillsborough, NJ: On Cider Mill Road  | 
 Shaun Daley, Hillsborough, NJ: Untitled  | 
 
 
Wer gerne weitere Bilder von Joe Kaz sehen möchte, der findet sie hier: http://www.joekaz.com 
 
 						
		
		 
		
Wir konnten zwar beim letzten Start des Space Shuttle Discovery am gestrigen Tag nicht live dabei sein, aber dafür haben wir dieses Kinderspielzeug auf einem Spielplatz in Lambertville, NJ entdeckt. Auch nicht schlecht: 
 Space Shuttle auf Spielplatz  
 
 						
	
	
		
			
 | 
	
 |