Weniger H1-B Visa werden vergeben

So langsam scheint die Rezession auch bei den hochqualifizierten Ausländern anzukommen, die mit einem H1-B-Visum in die USA kommen (wollten). Dieses Visum ist für besonders gut ausgebildete Personen gedacht, deren Wissensprofil auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt nur schwer zu finden ist, so bspw. Programmierer, die sich in speziellen Techniken auskennen. Gedacht ist dieses Visum, um den amerikanischen Firmen die Möglichkeit zu geben, weiter zu wachsen, ohne auf die dringend benötigten Mitarbeiter verzichten zu müssen.

Aber seit zwei Jahren geht die Anzahl der vergebenen Visa in dieser Gruppe deutlich zurück. Es drängt sich ein wenig der Eindruck auf, dass man versucht, den Arbeitsmarkt zu entlasten.

Was ist aber, wenn diese Stellenprofile auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt sowieso schwer zu finden sind und deshalb eine Firma nicht wachsen kann, weil es diese Wissensprofile auf dem Markt einfach nicht gibt? Dann bedeutet die Nichtvergabe eines Visums an ausländische Spitzenkräfte letztendlich, dass eine Firma damit auch weniger einheimische Kräfte einstellt, oder? Dieser Gedankengang ist leider schwer zu belegen.

Hier die Zahlen für die Interessierten:

Anzahl der vergebenen H1-B Visa

Quelle: 2009 Yearbook of Immigration Statistics (und frühere Jahre), Dept. of Homeland Security, US Government

Haltering für Silly Bandz

Haltering für Silly Bandz

Wir sind hier in den USA schon wieder einen Schritt weiter bei der Vermarktung der “Rubber Bandz”: es gibt jetzt sogar Halteringe für Gummibänder, auch bekannt als Silly Bandz oder Crazy Bandz. Damit können Kinder, aber auch Schauspielerinnen wie Sarah Jessica Parker,  endlich ihre Gummibänder gut zusammenhalten. Das ist doch eine echte Erleichterung ;-)

Die Halteringe konnte ich zumindest in Deutschland noch nicht entdecken. Das wäre doch noch eine Sortimentserweiterung für die Crazy Bandz in Deutschland.

Geld gibt es auf der Wiese

Geldautomat mitten auf der Wiese während einer Landwirtschaftsmesse

Das ist doch ein schönes Bild: das Geld liegt hier in New Jersey zwar nicht direkt auf der Strasse, aber immerhin gibt es einen Geldautomaten mitten auf der Wiese. Gefunden haben wir dieses Schmuckstück auf einer Messe für Landwirtschaft im North Branch Park in Bridgewater, New Jersey.

Mitten unter Kühen, Pferden, Kaninchen, Ziegen, Hunden, neben einem Zelt für das leibliche Wohl fand sich ein kleines Zelt mit einem Geldautomaten. Dieser Automat wurde auch rege benutzt.

Da ja leider auf einer Messe unter freiem Himmel die Kreditkarte nicht so einfach genutzt werden kann, muss wohl irgendwoher Bargeld kommen. Da sich das aber nicht mehr so häufig in amerikanischen Geldbeuteln findet, denkt der Betreiber dieser Messe mit und stellt eine Geldausgabemaschine auf. Hier ist einfach an alles gedacht worden, nicht schlecht!

Weißwedel-Hirsche bei Nacht

Ein guter Bekannter hat mit seiner Infrarotkamera einige Bilder von Tieren in der Nacht aufgenommen, hier ein Weißwedel-Hirsch:

Weißwedel-Hirsch bei Nacht

Und hier noch einmal bei Tag:

Weißwedel-Hirsch bei Tag

Und hier noch eine Richtigstellung:ein Bekannter aus Deutschland wies uns darauf hin, dass das Wort “deer” nicht korrekt in die deutsche Sprache übersetzt wurde. Im Deutschen wird es übersetzt mit “Reh”, das alles ist damals passiert als die Firma Disney den Film “Bambi” herausgebracht hat. Die richtige Übersetzung lautet aber “Weißwedel-Hirschkalb”. Aber dieses Wort wollte wirklich keiner bei Disney in den Mund nehmen, dann hätte sich der Film bestimmt nicht mehr so gut verkauft.

Über Sinn und Unsinn einer Sackgasse

Schild einer Sackgasse

Man mag es kaum glauben, aber Sackgassen [cul-de-sac] scheinen in diesem Land viel häufiger vorzukommen als in Deutschland. Was zuerst ein wenig verwunderlich anmutete, hat aber einen richtigen Hintergrund. Denn ein Haus in einer Sackgasse gehört hier in den USA in den Köpfen der Besitzer zu den besten Investitionen. Das heißt, viele Käufer sind gewillt für ein Haus, das nicht an einer Durchgangsstrasse liegt, mehr Geld auf den Tisch zu legen.

Sackgassen sind hier, genauso wie in Deutschland, viel ruhiger und haben deutlich weniger Verkehr zu erwarten. Das alles berechnen die amerikanischen Makler in die Hauspreise mit ein und können diese Objekte teurer an den Mann oder die Frau bringen, was ja durchaus in deren eigenem Interesse ist.

Eines aber haben die Strategen der verantwortlichen Baufirmen wissentlich oder unwissentlich nicht bedacht. Es ist schon richtig, dass der Verkehr in den Sackgassen deutlich niedriger ist als in den Durchgangsstrassen. Aber durch die übermäßige Konstruktion von Sackgassen ist es zwingend nötig, dass jeder von einer Sackgasse in die nächste über die wenigen Durchfahrtstrassen fahren muss. Dies bedeutet, dass der Verkehr dort deutlich von unnötigem Nahverkehr erhöht wird. Dies führt sogar zu völlig unnötigen Staus in diesen Wohnanlagen und trägt sicherlich auch zum Verkehrskollpas in einigen Gebieten bei.

Diese ganze Entwicklung erzeugt bei Verkehrsplanern wirklich keine Freude, aber leider ist bisher nicht abzusehen, dass Amerika auf seine Sackgassen verzichten möchte, obwohl es doch eigentlich nur um ein Stück Strasse geht.

Streifenhörnchen

Chipmunk - Streifenhörnchen

Danke an Guido und Familie für das Bild.

Ist mein Schulbus sicher?

Jetzt zum Schulbeginn ist es natürlich wieder ein Thema: wie sicher ist die Fahrt zur Schule im Schulbus? In den USA wird sehr auf die Sicherheit der Kinder geachtet, dazu gehört natürlich auch die Sicherheit im Auto mit den Kindersitzen, aber eben auch die Schulbusse.

Diese werden in New Jersey ständig kontrolliert, aber nun werden die Ergebnisse dieser Kontrollen auch öffentlich gemacht. Dann kann jeder selbst sehen, ob der eigene Bus, in dem das Kind jeden Morgen und Nachmittag sitzt, wirklich sicher auf den Strassen unterwegs ist.

Wer selbst einmal nachschauen möchte, hier der Link: Kontrolle von Schulbussen in New Jersey

Hier noch die Einstiegsseite zum Thema Schulbusse in New Jersey

ESTA-Gebühren sind eingeführt

Mit Wirkung zum 8. September 2010 wurden jetzt die Gebühren für ESTA zumindest vorläufig wirksam. Ab jetzt ist es nicht mehr möglich, kostenlos den Antrag auf Reisegenehmigung zu stellen.

So findet sich nun auf der Website des elektronischen Reisegenehmigungssystems ESTA auch ein weiterer Schritt “Zahlung vornehmen”, der in den Prozess der Antragstellung integriert wurde. In diesem Schritt muss der Antragsteller die Daten der Kreditkarte eintragen, um damit die Gebühren von derzeit 14 USD zu bezahlen.

Mehr zum Thema ESTA und Gebühren, findet sich in diesem Artikel.

Buttermilk Falls

Buttermilk Falls – Buttermilch-Wasserfälle

Gelegen an der Grenze zu Pennsylvania sehr nah bei der Route 80, gut erreichbar. Die Fälle sind recht klein, aber der Parkplatz ist direkt daneben gelegen. Gutes Schuhwerk empfohlen.

Buttermilk Falls

Brücke bei den Buttermilk Falls

Hier die direkte Sicht auf die Karte, hier die Umgebungskarte.

Abfallentsorgung - Erfahrungen

Zwei Abfalltonnen für die Entsorgung

So, wie ist es uns mit der kleinen Mülltonne ergangen? In einem früheren Artikel zum Thema Müllentsorgung habe ich mich darüber ausgelassen, wie viel Müll hier doch produziert wird und dass es in meinen Augen problemlos möglich ist, das Volumen zu reduzieren.

Nach über drei Monaten mit der kleinen, immer noch 120 Liter grossen, Tonne können wir zu Recht sagen, es ist kein Problem mit der kleinen Tonne auszukommen. Und dies obwohl wir zwei Wochen lang den Besuch einer befreundeten Familie in unserem Haus hatten.

Jetzt ohne den Besuch im Haus ist sogar noch reichlich Platz und wir könnten noch mehr darin unterbringen. Eventuell würden wir sogar damit auskommen, die Tonne nur alle zwei Wochen leeren zu lassen, aber das wäre nicht die beste Idee gewesen, gerade in Anbetracht der Hitzewelle, die wir in diesem Sommer hatten.

Hier weiterlesen …